4
Sicherheitszeichen werden sie vor allem im gewerblichen Bereich und in der Unfallverhütung am Arbeitsplatz verwendet.
Sie weisen hauptsächlich auf vorhandene Rettungswege, Rettungseinrichtungen (Erste Hilfe, Arzt) oder Rettungsmittel (Trage, Notdusche, Augenspüleinrichtung) hin. Es besteht auch die Möglichkeit, diese Schilder mit einem Richtungsschild zu kombinieren.
Rettungszeichen sind z.B. in den Technischen Regeln für Arbeitsstätten (ASR) im Rahmen des Arbeitsschutzgesetzes geregelt. Die ASR A1.3 mit dem Titel „Sicherheits- und Gesundheitskennzeichnung“ regelt die genauen Kennzeichnungspflichten für Arbeitsstätten. Im Zusammenhang mit Rettungszeichen ist auch die ASR A2.3 „Fluchtwege, Notausgänge, Flucht- und Rettungsplan“ zu beachten.
Langnachleuchtende optische Sicherheitsleitsysteme müssen mindestens die Anforderungen der DIN 67510-1:2020-05, Klasse C erfüllen